Hilfe für Helfer

Betreuungsvereine sind da für die, die ehrenamtlich betreuen – und für die, die sich dieser Aufgabe nicht gewachsen fühlen.

Beratungs- und Begleitungsmöglichkeiten

Bei der Übernahme einer Betreuung berät Sie das Betreuungsgericht. Zu Beginn wird der zuständige Rechtspfleger mit Ihnen ein Gespräch zu ihren Aufgaben und dem Betreuungsverfahren führen. Im Verlauf der Betreuung steht Ihnen das Gericht beratend zur Seite, gerade im Zusammenhang mit genehmigungspflichtigen Einwilligungen.
Gleichfalls steht Ihnen die Betreuungsbehörde informierend zu allen betreuungsrechtlichen Fragen zur Verfügung.

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, Unterstützung in einem Betreuungsverein zu erhalten und an Schulungen teilzunehmen. Außerdem können sie eine Ehrenamtsvereinbarung im Betreuungsverein abschließen oder eine Vereinbarung über eine Verhinderungsbetreuung.

Der Betreuungsverein

Die Mitarbeiter des Vereins beraten Sie kostenfrei und unterstützen bei Antragstellungen und der Suche nach Hilfemöglichkeiten.

Ein Beispiel:
Herr Schütze, geistig und körperlich stark behindert, lebt mit seiner Mutter in einer kleinen Mietwohnung. Überraschend stirbt die Mutter an einem Herzinfarkt. Die Schwester von Herrn Schütze übernimmt die Betreuung und zieht übergangsweise in die Wohnung. Schnell ist sie überfordert und wendet sich an den Betreuungsverein.

Beim gemeinsamen Gespräch wird deutlich, dass Frau Schütze so schnell wie möglich wieder in ihre eigene Wohnung ziehen möchte. Die Betreuung und Pflege ihres Bruders überfordert sie. Zunächst bespricht die Mitarbeiterin des Betreuungsvereins aktuelle Hilfemöglichkeiten mit Frau Schütze und schlägt ihr verschiedene Pflegedienste vor. Gleichzeitig nennt sie verschiedene Heime für behinderte Menschen, in denen Frau Schütze mit ihrem Bruder vorstellig werden kann. Dazu druckt die Mitarbeiterin die notwendigen Anträge auf Kostenübernahme aus und gibt Tipps zur erfolgreichen Antragstellung.

In einigen Wochen wird Frau Schütze einen weiteren Termin vereinbaren, um die Auflösung der Wohnung und weitere Anliegen zu besprechen. Auch hat sie im Laufe des nächsten Jahres einen längeren Auslandsaufenthalt geplant und möchte über den Verein eine Verhinderungsbetreuung einrichten.

Karikatur zum Thema „Hilfe für Helfer: Beratung und Begleitung für ehrenamtliche Betreuer”

1x1 der Betreuung | 25.03.2025

Haben Sie Fragen zu diesem Thema?

Dann unterstützt Sie der Betreuungsverein in Ihrer Nähe gern,
berät Sie und beantwortet Ihre Fragen.